Skip to content
Upgrade aufs E-Bike: So findest du den besten E-Bike Motor

Upgrade aufs E-Bike: So findest du den besten E-Bike Motor

Der E-Bike Motor – das Herz des E-Bikes. Wie auch beim Automobil entscheidet er über die Leistung des E-Bikes und macht den Unterschied zwischen einer unvergesslichen Fahrt und einem Reinfall. Doch auf dem Markt gibt es eine riesige Auswahl an E-Bike Motoren. Hier ist es mit so vielen verschiedenen Möglichkeiten schwierig, einen Überblick zu behalten. In diesem Blog helfen wir dir herauszufinden, welcher der beste E-Bike Motor für dich ist, um mit voller E-Bike Power umzusteigen!

 

Die verschiedenen Arten von E-Bike Antrieben

Während es eine grosse Auswahl an Motoren gibt, ist Motor nicht gleich Motor. Es gibt neben den verschiedenen Herstellern auch verschiedene Motortypen oder Antriebstypen, die je nach Präferenz und je nach E-Bike passender sind oder nicht.

Der E-Bike Antrieb, der den grössten Absatz hat und den Markt gewissermassen dominiert ist der sogenannte Mittelmotor. Er ist in der Mitte des Rahmens im Tretlager montiert und verstärkt dort beim Treten über die Kette den Antrieb des Hinterrads – daher der Name “Mittelmotor”. Der Vorteil bei diesem Antrieb ist, dass das Gewicht des Motors und des Akkus zentral liegen und so für einen niedrigen Schwerpunkt sorgen, wodurch die Stabilität beim Fahren spürbar erhöht wird. Auch vorteilhaft ist, dass der Service des E-Bikes mit Mittelmotor so funktioniert, wie bei einem normalen Velo.

Gefolgt vom Mittelmotor ist der sogenannte Nabenmotor, der nicht im Tretlager, sondern direkt in der Nabe des Hinterrads verbaut ist. Die Kraft des Motors wird so ohne Umwege direkt an das Hinterrad beziehungsweise das Antriebsrad des E-Bikes abgegeben. Hier ist nochmal zwischen Direktantrieb und Planetengetriebe unterschieden. Bei einem Getriebe bleibt immer ein (wenn auch minimaler) Tretwiderstand bestehen, während sich der Direktantrieb vom Tretlager entkoppeln kann. Zu den Vorteilen des Nabenmotors zählen unter anderem das nahezu lautlose Fahren und ein leichterer Rahmen.

Die Frage zum E-Bike, welcher Antrieb ist der Beste, haben wir in einem separaten Artikel noch einmal ausführlicher für euch untersucht. 

 

Welche E-Bike Motoren sind die besten?

Die Frage, welche die besten E-Bike Motoren sind, lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten. Es kommt vor allem darauf an, welchem Zweck der Motor dienen soll und welche Präferenzen man bei Gewicht und Antrieb des E-Bikes hat. Wir unterscheiden für unseren E-Bike Motoren Test zwischen drei verschiedenen Einsatzgebieten: City, Trekking und Mountainbike (MTB). Ausserdem sind alle der vorgestellten Motoren sogenannte Mittelmotoren.

 

Shimano: Steps EP8

Direkt vorweg kommt einer der stärksten und zugleich leichtesten E-Bike Motoren: Der Shimano Steps EP8. Der Mittelmotor mit 85 Nm (Newtonmeter) Drehmoment hat eine Leistung von 250W und hat 3 Unterstützungsstufen: Eco, Trail und Boost. Dank seines starken Antriebs überwindest du auch steile Steigungen und eine Geschwindigkeit von mindestens 25 km/h. Der Shimano Steps EP8 hat ein natürliches Fahrgefühl und ist daher sowohl für City als auch für Trekking geeignet.

 

Bosch: Performance Line 3.0 Cruise

Mit nur 65 Nm Drehmoment aber dafür bis zu 300% Tretkraftunterstützung in der Unterstützungsstufe Turbo ist das Modell “Cruise” des Performance Line 3.0 von Bosch ebenfalls sowohl für Trekking in der Natur als auch für das tägliche Fahren in der Stadt geeignet. Weitere Unterstützungsstufen sind Eco (55%), Tour (120%), eMTB (120-300%) und Sport (200%).

 

Yamaha: PW-ST

Vielseitig einsetzbar und für City, Trekking und MTB geeignet ist der PW-ST von Yamaha. Er ist empfehlenswert für alle, die ein schnelles E-Bike schätzen und ihr Bike universell einsetzen wollen. Der Motor verfügt über 70 Nm Drehmoment und 4 Unterstützungsstufen (Eco, Eco+, Standard, High). Ausserdem verfügt er über einen Automatic Support Mode, der vor allem beim MTB für eine hohe Fahrstabilität sorgt.

 

Bosch: Performance Line CX 4.0

Ein weiterer starker Motor kommt von Bosch: Mit 85 Nm Drehmoment und bis zu 340% Tretkraftunterstützung bei nur 2,9 kg Gewicht ist der Performance Line CX 4.0 besonders für MTB geeignet. Dazu ist der Motor kompakt und verfügt über eine digitale Schnittstelle per App. Er hat neben der eMTB Stufe (140-340%) die Unterstützungsstufen Eco (60%), Tour (140%) und Turbo (340%).

 

Brose: Drive S Mag

Der Drive S Mag von Brose mit 90 Nm Drehmoment ist der stärkste E-Bike Motor in unserer Liste. Auf stärkster Stufe (Turbo) erreicht der Drive S Mag eine Tretkraftunterstützung von bis zu 410% und lässt dich selbst anspruchsvollstes Gelände mühelos überwinden. Die anderen Modi liegen bei 140-410% (eMTB), 140% (Tour) und 60% (Eco). Durch seine Stärke ist er besonders für MTB geeignet. Einen Pluspunkt bekommt der Drive S Mag von Brose ausserdem dafür, dass er sich im Flex Power Mode wie ein normales Velo fahren lässt.

 

Dies ist eine kleine Auswahl der besten E-Bike Motoren, die aktuell auf dem Markt sind. Sie haben alle ihre eigenen Vorzüge und sind meist für das Trekking in der Natur oder MTB in steilem Gelände geeignet. Für das Fahren ausschliesslich in der Stadt lassen sich auch nochmal andere Motoren empfehlen, wie etwa der Bosch Active Line (Plus) oder der Yamaha PW-TE. Das Drehmoment von City E-Bike Motoren ist dabei niedriger angesetzt, von 40 Nm bis 60 Nm ist dabei Durchschnitt.

Beim Gebrauch im Stadtverkehr ist für Pendler:innen vielleicht auch ein S-Pedelec ratsam, die besonders auf Flexibilität und Mobilität setzen. Mit erhöhter Motorunterstützung von bis zu 45 km/h kann man mühelos im Berufsverkehr der Stadt mithalten. Hier gelten durch die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit jedoch andere Vorschriften als für andere E-Bikes.

 

Fazit: Für den Alltagsgebrauch am besten Allrounder!

Also, welche Motoren sind die besten? Obwohl dies ganz auf das Einsatzgebiet des E-Bikes ankommt, gibt es doch einige, die für City, Trekking und MTB gleichermassen geeignet sind. Ein wahrer Allrounder ist meist ein E-Bike mit Bosch Motor: Diese haben ein solides Drehmoment und hohe Tretkraftunterstützung, wodurch die Fahrt sowohl durch die Stadt als auch durch die Natur zum Erlebnis wird.

Welcher E-Bike Motor für dich der Beste ist, hängt jedoch ganz von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wir beraten dich gerne vom Modell über den Motor bis hin zum Zubehör. Komm doch einfach mal vorbei – in einen unserer wedobike E-Bike Stores in und um Basel stehen unsere Expert:innen für dich zur Verfügung!