Das perfekte E-Bike finden: Welches E-Bike passt zu mir?
Ein E-Bike ist der ideale Begleiter für alle, die die Umwelt schonen und mobil aber mit weniger Anstrengung draussen unterwegs sein wollen. Doch welches E-Bike passt zu dir und deinen Bedürfnissen? Mit so vielen Modellen und Typen auf dem Markt kann es zur Herausforderung werden, das perfekte E-Bike zu finden.
In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du herausfindest, welches E-Bike zu dir passt – entsprechend deinen Wünschen und Bedürfnissen. Dabei betrachten wir Faktoren wie Komfort, Leistung, Preis und Design, damit du garantiert das E-Bike findest, das deinem Lifestyle entspricht!
Welches E-Bike für welchen Zweck?
Natürlich gibt es verschiedene Faktoren, die bei der Wahl eines E-Bike Modells eine Rolle spielen. Neben ganz persönlichen Voraussetzungen wie Körpergrösse oder technischen Aspekten wie der Reichweite, solltest du dir bei der Auswahl eines Elektrovelos immer die Frage stellen: “Wofür brauche ich das E-Bike?”
Der Verwendungszweck ist also kurz gesagt das wichtigste Auswahlkriterium. Wenn du zum Beispiel das E-Bike nutzen möchtest, um deinen täglichen Weg zur Arbeit zurückzulegen, empfehlen wir dir ein anderes Modell, als wenn du das Bike auf Offroad-Strecken im Wald oder in bergigem Gelände nutzt. In diesem Blog stellen wir Dir fünf Kategorien von E-Bikes je nach Verwendungszweck vor:
Das E-City Bike für den Alltag
Als genereller Allrounder oder für die Fahrt im urbanen Raum eignet sich ein City E-Bike wohl am meisten. Es ist für kürzere oder mittellange Strecken konzipiert und hat, da die Reichweite bei E-Citybikes nicht entscheidend ist, meist einen kleineren Akku. Auch hat der Motor des City E-Bikes tendenziell weniger Leistung, weil der Weg durch die Stadt in der Regel keine langen Steigungen mit vielen Höhenmetern beinhaltet.
Auf dem City E-Bike fährst du mit einer aufrechten Sitzposition, wodurch das Fahrerlebnis mit dieser Art von E-Bike deutlich komfortabler ist als bei anderen E-Bikes. Für eine sichere Fahrt sind City E-Bikes mit Schutzblechen, Lichtern, guten Bremsen und einer einfachen Schaltung ausgestattet.
Dank der guten Übersicht auf dem E-City Bike eignet es sich auch besonders für die Fahrt durch den Auto-Dschungel während der Rush Hour. Dazu ist das E-City Bike perfekt für Familien geeignet, da man mit ihm gut Anhänger mit Kindern oder Gepäck ziehen kann.
Zum Beispiel eignet sich für die Fahrt im Alltag das Orbea VIBE H30 mit einer Motorunterstützung bis zu 25 km/h. Du erhältst es bei wedobike für CHF 2'899.- oder im Abo ab CHF 87.- im Monat.
Das E-Touren Bike für lange Strecken – auch mal offroad
Für eine ausgedehnte und entspannte Velotour ist das Touren E-Bike dein idealer Partner. Unter allen E-Bike Typen eignet es sich am besten für längere Strecken auf befestigten Wegen. Das Touren Bike verfügt über einen grossen Akku für maximale Reichweite und der Motor bietet genügend Leistung für längere Touren und Pässefahrten.
Da man lange mit dem Touren E-Bike unterwegs ist, ist eine komfortable, aber trotzdem sportliche Sitzposition wichtig. Es hat einen stabilen Rahmen und gute Lichter sowie hochwertige Schaltung und Bremsen. Ebenfalls sind die Reifen für verschiedene Unterlagen ausgelegt und verfügen über einen erhöhten Pannenschutz.
Für die Fahrt über holprige Strassen sowie auf Feld- und Waldwegen ist es mit einer gefederten Sattelstütze ausgestattet. Wer es noch komfortabler mag, kann auch ein E-Touren Bike mit extra Hinterradfederung auswählen.
Gute Touren E-Bikes findest du in der Kalkhoff ENDEAVOUR Modellreihe, wie zum Beispiel das Kalkhoff ENDEAVOUR 5.B MOVE mit Bosch Performance Motor und einem 625 Wh Akku. Erhältlich ist es für CHF 5'199.- oder ab CHF 191.- monatlich im Abo.
Das E-Mountainbike – für bergiges Gelände
Im Gegensatz zu anderen E-Bike Typen ist das E-Mountainbike (oder kurz E-MTB) für die Fahrt auf unebenem Untergrund ausgelegt. Es ist das ideale E-Bike für ruppiges Gelände oder die Fahrt auf dem heimischen Trail. Es verfügt über einen leistungsstarken Motor und einen grossen Akku. Bei einigen Modellen kann die Reichweite durch einen Range Extender erweitert werden.
Entsprechend seinem Verwendungszweck, ob im Unterland oder im Gebirge, ist das E-MTB vorne und hinten gefedert und besitzt eine hochwertige Schaltung mit einer grossen Übersetzungsbandbreite sowie für die hohen Anforderungen ausgelegte Bremsen.
Ein empfehlenswertes E-Mountainbike ist das Flyer Goroc X 4.10 mit Panasonic GX Ultimate Pro Motor, mit einer Motorunterstützung bis 25 km/h, und einem 750 Wh Akku. Das Goroc X 4.10 E-MTB bekommst du für CHF 6'399.- zu kaufen oder im Abo ab CHF 226.- im Monat.
Lastentransport mit einem Cargo E-Bike
Cargo E-Bikes sind die perfekte Lösung für den Lastentransport mit dem Velo. Mit ihrer robusten Konstruktion, grossem Akku und starkem Motor ermöglichen sie den Transport von schwereren Lasten wie Einkäufen, Gepäck oder sogar Kindern. Mit speziellen Cargo-Boxen oder Anhängern ausgestattet, bieten sie ausreichend Platz und Stabilität, um größere Mengen an Dingen sicher und bequem zu transportieren.
Cargo E-Bikes sind die umweltfreundlichere Wahl zum Transporter, da sie keine Emissionen verursachen und helfen, den Verkehr und die Parkplatzsuche zu reduzieren. Für die Fahrt durch die Stadt besitzen sie eine gute Wendigkeit und sind zudem stabil und sicher. Für den Kindertransport eignet sich ebenfalls ein E-City Bike mit Anhänger, was eine höhere Flexibilität bietet.
Ein ideales Cargo E-Bike mit eingebautem Lastenträger und stabilem Ständer ist das Ca Go FS200 Family Comfort PLUS. Der Lastenträger hat zudem eine bewegliche Abdeckung, wodurch Kinder und schwere Lasten geschützt werden. Es ist erhältlich für CHF 9'899.- oder CHF 330.- pro Monat im Abo.
Das schnelle E-Bike für die, die es eilig haben
Wer schnellere Fahrten geniesst und es ab und zu auch mal eilig hat, für den ist ein schnelles E-Bike die beste Wahl. Durch die höhere Motorunterstützung erreichen sie Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h und sind deshalb ideal für Pendler:innen, die zügig ans Ziel gelangen wollen oder einen längeren Fahrtweg haben.
Ein gutes schnelles E-Bike Modell ist das Flyer Upstreet 7.23 HS mit leistungsstarkem Panasonic GX Ultimate Pro Motor und einem 630 Wh Akku. Du erhältst das Flyer Upstreet bei uns ab CHF 6'849.- oder im Abo ab CHF 226.- im Monat.
Also: Welches E-Bike passt zu mir?
Wie du siehst, ist die Wahl des E-Bikes so individuell wie du selbst. Neben dem Verwendungszweck spielen aber auch persönliche Faktoren und Vorlieben eine Rolle, die die Wahl deines neuen E-Bikes beeinflussen. Auch technische Aspekte sollten bei der Wahl berücksichtigt werden
Das passende E-Bike für deine Bedürfnisse
Wichtig ist zunächst dein eigener Fahrstil und die Leistung, die du von deinem E-Bike erwartest. Überlege, wie du gerne fährst und welche Unterstützung du vom E-Bike wünschst. Wenn du eher gemütlich unterwegs bist und eine sanfte Unterstützung bevorzugst, kann ein City E-Bike mit einer niedrigeren Motorleistung ausreichend sein. Für sportlichere Fahrten oder steile Anstiege sind hingegen Touren E-Bikes oder E-MTBs geeignet.
Der Komfort und die Ergonomie des Bikes solltest du ebenfalls mit in Betracht ziehen. Achte darauf, dass Sitzposition, Sattel, Lenker und Griffe auf deine Körpergrösse abgestimmt sind und deinen Bedürfnissen entsprechen. Eine angenehme Sitzposition und eine gute Federung sind besonders wichtig, um Rückenproblemen vorzubeugen und ein komfortables Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Nicht zu vergessen ist das Design und der Stil des E-Bikes. Wähle ein E-Bike, das deinem persönlichen Geschmack und deinem Lebensstil entspricht. Es gibt eine Vielzahl von Designs, Farben und Ausstattungsoptionen, damit dein E-Bike nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend ist.
Technische Aspekte des neuen E-Bikes
Was die Technik deines neuen E-Bikes angeht, denken die meisten bei Elektrovelos an den Motor und an den Akku. Es gibt jedoch noch viele weitere technische Aspekte, die du bei der Frage, welches Bike zu dir passt, mitberücksichtigen solltest.
Auch bei den technischen Gegebenheiten des neuen Elektrovelos gilt: Je anspruchsvoller der Verwendungszweck, desto höher sollten Motorleistung und Akkukapazität sein. Ein Mythos, der sich hier bei vielen hält, ist, dass ein grösserer Akku auch eine bessere Leistung bedeutet. Dies stimmt nicht, da die Kapazität des Akkus lediglich die Reichweite beeinflusst, nicht jedoch die Leistung des Motors.
Dabei ist auch die Position des Motors ein weiterer wichtiger Aspekt. Der Motor eines E-Bikes kann an drei verschiedenen Positionen gelegen sein: am Hinterrad, in der Mitte des Rahmens (Tretlager) oder im Vorderrad. Jede Position hat ihre Vor- und Nachteile in Bezug auf das Fahrverhalten, die Gewichtsverteilung und die Wartung.
Das Getriebesystem in etwa beeinflusst die Art der Unterstützung, die das E-Bike bietet. Es gibt Nabengetriebe und Kettenschaltungen: Nabengetriebe sind wartungsarm, während Kettenschaltungen eine größere Auswahl an Gängen bieten und sich leichter reparieren lassen. Weiterhin ist die Federung wichtig, um Unebenheiten auf der Straße oder im Gelände abzufedern. E-Bikes können über eine Vordergabel- oder eine Vollfederung verfügen. Eine gute Federung sorgt für mehr Komfort und Kontrolle beim Fahren.
Fazit: Der E-Bike Vergleich für dein neues Bike
Ein E-Bike ist eine Investition in deine Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität. Bevor du ein E-Bike kaufst, solltest du also deine Bedürfnisse und Anforderungen im Hinblick auf Verwendungszweck, Leistung, Komfort und Design berücksichtigen. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen und verschiedene E-Bike-Modelle auszuprobieren, um das E-Bike zu finden, das am besten zu dir passt.
Wir hoffen, dir mit diesem Vergleich verschiedener E-Bike Typen und technischer Ausstattungsmerkmale einen Überblick darüber verschaffen zu haben, worauf es bei der Wahl eines E-Bikes ankommt. Zwar macht der Verwendungszweck deines Bikes einiges aus, jedoch machen persönliche und technische Aspekte teils einen grossen Unterschied.
Unersetzbar ist jedoch die persönliche Beratung durch eine:n Veloexpert:in vor Ort. Wir beraten dich auch gerne vor Ort im Store und gehen mit dir jeden Punkt durch, der dich beschäftigt, und helfen dir, das perfekte E-Bike für dich zu finden!